Marseiler Holzhaus

DSC36311-scaled0
foto-11-fausto-_edited-1-scaled
DSC3490-scaled0
referenzen-012
Wir bauen nachhaltig!
Warum ein Marseiler Holzhaus?
1
Geringe Bauzeit
Durch den hohen Vorfertigungsgrad und die präzise Planung kann der Rohbau eines Hauses nach einer Woche Bauzeit fertig sein. Die Bauelemente werden zuerst in unserer Produktionshalle vorgefertigt, sie müssen auf der Baustelle lediglich zusammengebaut und montiert werden. Dies führt zu geringeren Kosten.
Nachhaltigkeit
Beim Bau des MARSEILER HOLZHAUSES wird kein zusätzliches CO2 freigesetzt, denn durch das Wachstum der Bäume wird CO2 aus der Luft gefiltert und im Holz gespeichert. Zudem verwenden wir ausschließlich Holz mit FSC und PEFC -Zertifizierungen, da nachhaltigere Waldwirtschaft essenziell ist für den Erhalt unserer Wälder. Um unseren Rohstoff nutzbar machen zu können, brauchen wir sehr wenig zusätzliche Energie, vor allem im Vergleich zu Stahl oder Beton. Die Entsorgung von Holz ist im Gegensatz zu vielen anderen Baustoffen umweltfreundlich und einfach.
Natürliches Hightech-Produkt
Es gibt kein künstliches Material, das so tragfähig und gleichzeitig so leicht ist wie Holz und auch noch nachwächst. Zudem ist Holz einen natürlichen Dämmstoff, es leitet die Kälte und Wärme schlechter als andere Materialien und benötigt somit weniger zusätzliche Dämmung. Ein Holzhaus hat daher viel geringere Heizkosten als ein herkömmliches Haus.
Individuelle Gestaltung
Wir sind ein Familienbetrieb und stellen kein Massenprodukt her. Aus diesem Grund können wir auf alle Vorlieben und Wünsche unserer Kunden eingehen, um gemeinsam mit ihnen das optimale Haus zu realisieren.
Biologischer Holzbau
Durch die schadstofffreien Materialen können wir unseren Kunden wohngesunde Häuser zur Verfügung stellen. Holzhäuser sind für Allergiker und Asthmatiker nachweislich gesundheitsfördernd. Holz kann Feuchtigkeit aufnehmen und abgeben, sodass das Klima selbstständig auf 45 – 55 % Luftfeuchtigkeit reguliert wird. Ein Haus ist der Rückzugs- und Erholungsort schlechthin, man verbringt dort den Großteil seines Lebens. Warum also nicht gesund?
Natürliches Hightech-Produkt
Es gibt kein künstliches Material, das so tragfähig und gleichzeitig so leicht ist wie Holz und auch noch nachwächst. Zudem ist Holz einen natürlichen Dämmstoff, es leitet die Kälte und Wärme schlechter als andere Materialien und benötigt somit weniger zusätzliche Dämmung. Ein Holzhaus hat daher viel geringere Heizkosten als ein herkömmliches Haus.
Der Weg zu Ihrem Marseiler Holzhaus
1
01
Planung

Unsere Beratung ist fachmännisch und unkompliziert. Jahrelange EDV-Projektierung und kompetente Partner machen es möglich, realistische Ansichten Ihres Hauses zu bieten. Ein konkretes Bild Ihres Traumhauses, auch wenn es bisher nur in Ihren Träumen existiert.

02
Fertigung

Die Bauelemente werden zuerst in Eigenproduktion mit ausschließlich geprüften und zertifizierten Baustoffen gefertigt. Dabei wird der Fokus auf Genauigkeit gerichtet, um die bestmögliche Qualität bieten zu können.

03
Montage

Die vorgefertigten Wand- und Deckenelemente müssen auf der Baustelle nur mehr zusammengebaut und befestigt werden. Somit ist die Bauzeit viel geringer als bei herkömmlichen Bauweisen.

Das Marseiler Klima

Holz hat im Vergleich zu anderen Baustoffen den Vorteil Wärme zu assoziieren und für ein wohltuendes angenehmes Empfinden zu sorgen. Holz trägt die Jahrzehnte lange Energie der Natur und der Sonne in sich. Dürfte, wie etwa das Holz der Zirbelkiefer bescheren nicht nur ein angenehmes Durchatmen sondern sogar auch für ein natürliches Raumklima. Materialien wie Lehm unterstützen dies zusätzlich, denn er ist in der Lage, Feuchtigkeit und Wärme zu speichern, um sie bei Bedarf wieder wohltuend abzugeben. So wird der Feuchtigkeitsgehalt im Haus natürlich reguliert.
pexels-public-domain-pictures-40973-scaled

Häufig gestellte Fragen

Die Kosten eines Holzhauses sind im Vergleich zu Bauten herkömmlicher Bauweise ähnlich und bringen keinen signifikanten Unterschied mit sich. Allerdings haben Holzhäuser enorme Vorteile bezüglich Heizkosten, Einfluss auf die Umwelt und die Gesundheit.

Bei den Brandschutzbestimmungen gibt es keinen Unterschied zwischen Holzhäusern und herkömmlichen Häusern, da beide Gebäudearten gleichermaßen sicher sein müssen.

Die massiven Bauteile bleiben mindestens 90 Minuten lang standhaft und brennen nicht durch. Zum Vergleich: Stahlbauten brechen mitunter schon nach 15 Minuten zusammen.

Da die einzelnen Bauteile bereits vorgefertigt werden, kann der Rohbau eines Einfamilienholzhauses nach einer Woche stehen, dies ist allerdings immer von der Größe des Hauses abhängig.

Wegen der guten Standsicherheit – Holzhäuser gelten als besonders erdbebensicher – geht man von einer Lebensdauer von mindestens 100 Jahren aus, wobei die ältesten Holzhäuser bereits über 600 Jahre alt sind.
Holzhäuser werden in der Regel auf normalen Betonfundamenten errichtet, somit ist eine normale Unterkellerung möglich.

MARSEILER HOLZHAUS bedeutet pure Individualität und Flexibilität. Sie werden weder in Ihren Vorstellungen eingeschränkt, noch müssen Sie sich Rasterzwängen unterwerfen. Die Wandelemente werden vollkommen Ihren Wünschen angepasst.